
Naturlehrpfade rund um Malente
In der Holsteinischen Schweiz lässt sich wunderbar wandern. Stundenlang Hügel hoch, Hügel runter, durch Wälder, Auen und Felder oder an Seen entlang. Natur pur. Für alle die tiefer eintauchen und die Sinne schärfen möchte, empfehlen wir Spaziergänge an Naturlehrpfaden. Dort erfahren wir, was entlang des Wegesrandes summt, brummt, fliegt, kreucht und wächst. Rund um Malente gibt einige sehr interessante Rundgänge für Klein und Groß.
Wunderwelt Wasser – Für Große und Kleine
Gleich am Kellersee beginnt die Wunderwelt Wasser. Ein Bogen aus lebendem Weidengeflecht führt in ein romantisches Feuchtbiotop. Holzstege leiten durch einen Erlenbruch vorbei an sehr anschaulichen Informationstafeln, die sich mit dem Leben am und unter Wasser beschäftigen. Immer im Fokus: Was können wir von der Natur lernen zum Beispiel über Bauweisen? In der Architektur ist der Aufbau von Gräsern Vorbild für die Konstruktion von Hochhäusern, der Schachtelhalm für Leichtbauweise. Wie funktioniert was? All diese Beobachtungen fließen ein in Alltagsgegenstände oder auch in die Luft- und Raumfahrtechnik. Bionik nennt man diese Wissenschaft, die Phänomene der Natur auf Technik und Gestaltung überträgt.



Wunderwelt Wald
Malente hat einen sehr aktiven Verein, der den Wildpark-Malente, den Holzbergturm und den Baumpark ehrenamtlich betreut und unterhält. Im Frühling 2022 wurde der Baumpark neu angelegt. Entstanden ist ein Gehölzlehrpfad, der vorbei an heimischen Sträuchern und Baumarten führt. Auf dem Bienenlehrpfad erfahren Besucher vieles über die 20 Bienenarten der Holsteinischen Schweiz.
Imker Evgenij Kozlov kümmert sich um die Bienenvölker und verkauft den leckeren Malenter Honig.
Mehr Infos zur Wunderwelt Wald findet ihr hier

Naturlehrpfad Krummsee
Im Dorf Krummsee bei Malente wohnen gerade mal 217 Einwohner und dennoch hat der Ort großes auf die Beine gestellt. Einige Mitglieder des Verschönerungsvereins haben einen über 7 Kilometer langen Naturlehrpfad rund um den Krummsee angelegt.
Hier kann man sich über den Rundweg informieren und schon mal einen Blick auf die umfangreichen Schautafeln werfen: bitte klicken!
Alle Pfade und auch der Holzbergturm sind kostenlos und frei zugänglich.


Das könnte dir auch gefallen...

Urlaubsarchitektur: Wohnen mit Grandezza
26. Juni 2022
Neukirchen und eine total verrückte Familie
29. August 2019