
Ziegenhof Käserei – Der handgemachte Ziegenkäse aus Malkwitz
Bärbel und Dirk Lorenzen betreiben einen ganz besonderen Biobauernhof am Rande des Dörfchens Malkwitz bei Malente. Neben seltenen Nutztierarten lebt eine Herde Ziegen zwischen hügeliger Wiesenlandschaft und Wald in schönster Idylle. Aus der Milch wird schmackhafter Käse produziert. Und zwar von Hand. Wir haben ihn gekostet.

Morgens warten die Ziegen bereits ungeduldig im Stall auf´s Melken. Denn Melken bedeutet immer auch eine Extraportion Getreidefutter. Sommers wie winters hüpfen sie von ihrer Behausung über den Hof auf direktem Weg zum Milchhäuschen. Auf dem Melkstand legt Dirk Lorenzen dann die Melkmaschinen an, während die Ziegen erstmal frühstücken.

Die Milch fließt per Schlauch in die Milchwanne, die in einem top sterilisierten Raum steht, wo niemand außer Bärbel Lorenzen reindarf. Sie ist die Käsemacherin des Familienbetriebs. Lange hatte die ehemalige Büroangestellte herumexperimentiert, bis sie drei Käsesorten schließlich für gut befand. “Trial and Error“ ist die Devise der Lorenzens, die ihren Biohof in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaut und immer mehr Tiere aufgenommen haben.
Alles Käse oder was?! – Ziegenhof im Wiesengrund


Käse machen besteht aus vielen kleinen Schritten. Und es besteht aus Warten. Die Kurzversion geht so: Milch pasteurisieren, Käsekultur hinzufügen bis Käsebruch entsteht. Das kann ein paar Stündchen dauern. Wenn er fertig ist, wird er in Förmchen gegossen. Und irgendwann nach weiteren zig Handgriffen steht er auf einem Gitter zum Abtropfen. Und dann muss er nur noch reifen…


Auch beim Käsen entsteht Müll. In diesem Fall Molke, eine
Flüssigkeit, der Fette und Proteine entzogen wurden. Trotzdem sind noch
reichlich Vitamine, Milchzucker und Mineralstoffe darin enthalten. „Könnte man
trinken“, sagt Bärbel Lorenzen, “aber ich mag das Zeugs einfach nicht“.
Stattdessen verfüttert ihr Mann die Flüssigkeit an die Hausschweine, die sich
darüber hermachen wie Städter über Latte Macchiato.


Zweimal am Tag wird bei den Lorenzens gemolken. Dazwischen
verbringt die Ziegenherde ihren Tag auf den Wiesen rund um Malente, zumindest
bis November. Dann wird´s ihnen zu ungemütlich. Denn Ziegen, erzählt Bärbel
Lorenzen, hassen nichts mehr als Wasser. Von oben und unten. Für die Tiere, so
glaubt sie, sei es eine Zumutung, durch Matsch zu stolzieren. Das sei wie für
uns auf Pumps durch Schlamm zu waten. Will man das? Nö. Und deshalb bleiben die
Ziegen im Winter freiwillig lieber im Stall und vermehren sich fleißig. Ab
März/April geht´s dann mit dem Nachwuchs wieder nach draußen und die Milch
fließt erneut.

Den Ziegenkäse kann man bei den Lorenzens auf dem „Ziegenhof
im Wiesengrund“ in Malkwitz/Malente direkt kaufen. Drei Arten gibt´s:
– Frischkäse
– Schnittkäse
– Camembert
Alle Infos findest Du hier: https://www.ziegenhof-im-wiesengrund.de/unsere-bio-produkte/

Das könnte dir auch gefallen...

Restaurant Melkhus auf Gut Immenhof am Kellersee
3. April 2022
Tauschen, schenken, leihen – Bücherschränke am Wegesrand
13. Dezember 2020